BBK Veranstaltungen
Der BBK stellt auch Künstlerinnen und Künstler in der BBK-SCHAUstelle in der Marcobrunner Straße 3 aus, sowie Gruppenausstellungen in Kooperation mit anderen Kunst-Projekten.
Liebe Mitglieder, in der BBK-SCHAUstelle Marcobrunnerstrasse 3 ist eine neue Kunstausstellung zu sehen, zu der wir euch alle sehr herzlich einladen:
"Transparent"
“Das Verlangen nach Transparenz wird nur dort laut, wo Vertrauen schwindet” (Byung-Chul Han). Soweit die gesellschaftliche Dimension des Begriffes. Literarische und philosophische, sogar biographische Facetten erkunden Mitglieder des BBK Wiesbaden in einer gemeinsamen Ausstellung.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Berichtigung
Auf der Einladungskarte steht „Lange Nacht der Galerien“. Selbstverständlich ist die Kurze Nacht der Galerien und Museen gemeint. Wir bitten die Freud’sche Fehlleistung zu entschuldigen: In der Vergangenheit konnte die kurze Nacht schon mal länger werden :-)
Viele BBK Künstler/innen stellen zur kurzen Nacht der Galerien mit aus. Bitte entnehmen Sie dem Programm des Veranstalters die Standorte der Künstler/innen.
Vernissage am 24.3. um 17.30 Uhr
25. + 26.03. | 2.4. | 15. + 16.04.2023
Das Ausstellungsformat "Laboratorium", kurz LAB, basiert auf dem Dialog, dem unmittelbaren Austausch der Künstler*innen. Es ist die vierte Ausstellung in dieser Reihe. Der Aachener Künstler Peter J. M. Schneider und die Wiesbadener Künstlerin Ulla Reiss experimentieren mit dem Element Wasser, mit leichter Hand, ohne Schere im Kopf. So finden sie zu poetischen und sinnlichen Ausdrucksformen in unterschiedlichen Medien. Das Spektrum reicht von der Fotografie, dem Digitaldruck, über Objekte und Skulpturen bis zu kurzen Videos. Die fotografischen Bildtafeln von Peter J.M. Schneider im Wasserturm widerstehen mit wenigen optischen Ankern dem Sog eines grenzenlosen Raumes. Ulla Reiss stellt eine "Kollektion" von Badebekleidung aus Algen und Naturmaterialien vor. Kurze Filme spielen mit den Elementen Wasser, Erde, Felsen und Luft. Für Bodenhaftung sorgt ein Hase, der in der Badewanne die Hohe See besingt.
EINLADUNG
Die Finissage ist am Sonntag 19.März 11-13 Uhr
Ulla Reiss und Peter J.M.Schneider
Musikalisch bereichert wird der Eröffnungsabend von der jungen Band Nomadenpuls. Ihr Repertoire der Weltmusik – vorgetragen in mitreißender Spielfreude – umfasst Lieder der Roma, osteuropäische Folklore und orientalische Akzente | www.nomadenpuls.de
Gefühle und Gedanken in künstlerischer Reflektion
Der BBK Wiesbaden, die regionale Vertretung des Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler, hat im Jahr 2022 drei weitere herausragende Künstler*innen in seine Reihen aufgenommen und begrüßt Sie herzlich in einer eigenen Ausstellung.
Ausstellung „NEU IM BBK“
Marcobrunnerstrasse 3, Wiesbaden.
Vernissage am 3. Februar 2023 um 18.oo Uhr.
Geöffnet an den Wochenenden 4.+ 5. sowie 11. + 12.02.2023 ,
jeweils von 14.oo bis 18.oo Uhr | www.bbk-wiesbaden.de
Bewerber*innen für den BBK präsentieren ihr künstlerisches Schaffen einer unabhängigen Aufnahmekommission. Die hohe künstlerische Expertise des Berufsverbandes zeigt sich so eindrucksvoll wie vielfältig in den Werken von Nora Katthöfer, Andreas Diefenbach und Joachim Henkel.
"Beim Malen stößt der Pinsel immer wieder auf Fragen, die nach Antworten suchen" sagt Nora Katthöfer. Auf skurrile Weise entstehen in ihren Bildern Geschichten, die einladen, sich mit der eigenen Gefühls- und Gedankenwelt auseinanderzusetzen | www.norakatthoefer.de. Der Städel-Meisterschüler Andreas Diefenbach erforscht die große Bandbreite dessen, was Malerei als Technik und als Medium heute sein kann – in zunehmend digitalen Bildwelten und einer stets im Wandel begriffenen Kulturlandschaft | www.andreasdiefenbach.com. Die Objekte und Installationen von Joachim Henkel stehen oft in Verbindung mit existenziellen, sozialen und politischen Aspekten. Deren künstlerische Transformation in Glas und Keramik strebt an, das eigene Handel zu reflektieren | www.keramikobjekte-henkel.de
15 - 17 Uhr
jeweils Sa. und So. bis 18.12.2022
BBK SCHAUstelle Marcobrunnerstr. 3
Sehr geehrte Kunstfreunde und Kunstfreundinnen,
der BBK Wiesbaden, die regionale Vertretung des Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler, lädt Sie sehr herzlich zur aktuellen Gemeinschaftsausstellung ein:
„IM VORBEIGEHEN“ – „Das Ungeplante, Beiläufige. Das Besondere im Unscheinbaren, das wir in den Augenwinkeln wahrnehmen, ohne Ziel und ohne Absicht“
13 Künstlerinnen und Künstler haben sich dem Thema gewidmet und stellen In der Zeit vom 22.10. bis 06.11.2022 in der BBK-SCHAUstelle in der Marcobrunnerstraße 3 aus:
Petra von Breitenbach, Frank Deubel, Rita Eller, Marie Luise Gruhne, Uta Grün, Iris Kaczmarczyk, Krista Kadel, Tine Kaiser, Renate Reifert, Bernd Schneider, Jochen Schnepf, Renate Schwarz Kraft, Reiner Strasser.
Die Eröffnung der Ausstellung ist am Freitag, 21. Oktober um 18 Uhr, verbunden mit einer Lesung von Daniela Daub - „Vorübergehende Gedichte“.
Zudem sind wir ein Teil von Tatorte Kunst am 29. und 30.Oktober 2022.
Alexander Pfeiffer
Schriftsteller Alexander Pfeiffer liest Street-Bop-Poetry
In seinen Gedichten verpackt der Wiesbadener Schriftsteller Alexander Pfeiffer urbane Realitäten in Verse, die nach dem Prinzip von Songs funktionieren – zwischen Sehnsucht, Scheitern und dem unge-brochenen Verlangen nach etwas mehr als bloßem Existieren. Gastgeber der Lesung ist der BBK, Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Wiesbaden. Als Hommage auf Pfeiffers Kultur Kiosk verwandeln Künstler*innen des BBK die Räume für diesen Abend in einen Kunst Kiosk mit über-raschenden Einblicken. Eine Veranstaltung
im Rahmen der Kulturtage Rheingauviertel-Hollerborn.
Ausstellung "FLOW blau" zum Jahr des Wassers
Zum Wiesbadener Jahr des Wassers zeigt die BBK-SCHAUstelle eine zweiteilige Ausstellung. 17 Mitglieder im Berufsverband bildender Künstler*innen setzen sich mit dem Thema Wasser auseinander und präsentieren vom 14. Mai bis zum 26. Juni 2022 in der Marcobrunner Str. 3 ihre Arbeiten.
Die Eröffnung "FLOW blau 1" findet am Freitag 13. Mai und "FLOW blau 2" am Freitag 10. Juni statt, jeweils um 18 Uhr.
"FLOW blau"
Teilnehmende Künstler*innen haben sich durch die Energie des Wassers zu vielfältigen Werken inspirieren lassen. Doris Bardong und Marie-Luise Gruhne streben mit Installationen in den Raum. Roman Mikos thematisiert die Flutkatastrophe im Ahrtal, Brigitte Wiesheu Bilshausen das Sterben im Mittelmeer. Ulrike von Quast nennt ihre Arbeit „Wasserträger“ und Sabine Pillwitz Schaum „Die Benennung der Arten“.
Links: Marie Luise Gruhne, "tempio dell’acqua“ – rechts: Doris Bardong „Gefühlte Dürre“, Fotos: Sandra Hauer
Krista Kadel und Riitta Soini fangen die Einzigartigkeit von Wasserspiegelungen ein. Uta Weil und Claudia Stöber zeigen Aquarelle. „Die Abwesenheit des Wasser“ ist das Thema von Ellen Ribbe, Mathias Kupferschmied erforscht in einer Performance „die Wahrheit des Wassers“ und Reiner Strasser betitelt sein Exponat „Penguin on the Rocks“, das Kindheits-erinnerungen der Zukunft einfängt. Jochen Schnepf verschmilzt Himmel und Meer in der Nacht, Tine Kaiser veranschaulicht „Wasserbewusstsein“, Renate Schwarz-Kraft „Menschheit & Wasser“. Bettina Kykebusch ist ist mit Druckgrafiken vertreten und den Erinnerungen an einen Fluss.
Die Vielfalt der Exponate verspricht ein anregendes Erlebnis.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. BBK-SCHAUstelle, Marcobrunner Straße 3, Wiesbaden
Öffnungszeiten Samstag und Sonntag
von 14 bis 18 Uhr
BBK Wiesbaden mit neuem Ausstellungsformat Das Ausstellungsformat „Laboratorium“, kurz LAB, basiert auf dem Miteinander und dem unmittelbaren Austausch der Künstler*innen und ihrer Arbeiten. Im Vordergrund steht das Experiment, das sich ausprobieren, in einem offenen Prozess in Dialog treten. Drei Kunst-Laboratorien finden in diesem Jahr in den Räumen des BBK Wiesbaden statt.
Ann Besier und Christiane Steitz eröffnen mit „UNTER WASSER“ die experimentelle Reihe in der Marcobrunner Straße 3 BBKSCHAUstelle.
Die Eröffnung ist am Freitag 29.04.2022 um 18:30 Uhr.
Die Ausstellung greift mit leicht und filigran anmutenden Arbeiten die zunehmend dringlichen Meldungen zum Wasser auf, dessen natürliche Kreisläufe bedroht sind. Die Künstlerinnen zeigen Malerei, Papierschnitte und Zeichnung, Fiktion und Pressezitate, Montage und Demontage.
"UNTER WASSER"
Das zweite LAB „Lebensläufe“ mit Mireille Jautz und Stefan Krüger findet von 16.09. bis 28.09 statt. Bilder und Texte von und über Menschen gehen eine Wechselwirkung ein. In den Augen des Publikums entsteht ein neues Werk. Gezeigt werden Portraits und Menschenbilder in unterschiedlichen Techniken sowie gelesene und ungelesene Gedichte.
Das dritte LAB wird Freitag, den 30.9. um 18.30 eröffnet mit einer Performance. Peter Schneider aus Aachen und Ulla Reiss aus Wiesbaden experimentieren mit einem für sie neuen Medium und zeigen Videos zum Thema "Wasser" und Fotos von dem erforschenden Prozess. Mit klarem Blick auf die Probleme, ohne moraline Untertöne und ohne rosa Brille, wollen sie ihre subjektive Sicht beschreiben, humorvoll, poetisch, ironisch, schräg und skuril.
Die Ausstellung endet am Sonntag, den 16.10.2022.
Ulla Reiss, Peter Schneider. Der BBK-Wiesbaden ist die regionale Vertretung des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler. Der Dachverband vertritt seit 1972 parteipolitisch unabhängig die berufsständischen Interessen der freischaffenden Bildenden Künstler*innen gegenüber Politik und Verwaltung des Bundes sowie Gremien der Europäischen Union.
Ausstellung "WIR ZWEI" - vom 27. März bis 24. April in der SCHAUstelle. Die Eröffnung findet am Samstag 26.03.2022 um 18 Uhr statt.
Doris Bardong - Anna Bieler - Rita Eller - Sandra
Heinz - Mireille Jautz - Tine Kaiser - Ulrike von Quast -
Renate Reifert - Renate Schwarz-Kraft - Riitta Soini -
Christiane Steitz - Reiner Strasser - Elli Weishaupt
Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr.
Ausstellung "Aqua - wie aus Wasser Kunst wird" -
vom 27. März – 10. Juni 2022
Finissage: 10.06.22, 16:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch zusätzlich 15:00 – 18:00 Uhr
Ausstellung "NEU im BBK" - 5 NEUE MITGLIEDER im Berufsverband bildender Künstler*innen, stellen vom 22. Januar bis 20. Februar in der SCHAUstelle ihre Arbeiten vor.
Die Eröffnung findet am Samstag 22.01.2022 um 17 Uhr unter fachkundiger Einführung der Kunsthistorikerin Brigitte Bösken-Grimm, die sich intensiv mit dem Schaffen der neuen BBK-Mitglieder auseinander-gesetzt hat statt.
Für Künstler*innen und Kunstinteressierte die Gelegenheit, Sabine Pillwitz-Schaum, Ellen Ribbe, Roman Mikos, Bernd Schneider und Jochen Schnepf kennenzulernen und sich auszutauschen. Alleine die Vielfalt der Ausstellung verspricht ein anregendes Erlebnis.
5 NEUE MITGLIEDER - NEU im BBK
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, es gilt die 2G plus Regel. Einige der Arbeiten können auf dem Monitor im Schaufenster betrachtet werden.
BBK-Schaustelle, Marcobrunner Straße 3, Wiesbaden.
Öffnungszeiten Samstag und Sonntag von 14 - 17 Uhr.
HERZLICHE EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG 40 HOCH 2
VERNISSAGE am Freitag 1. Oktober um 18.00 Uhr
Teilnehmende Künstler*innen: Doris Bardong I Ann Besier I Anna Bieler I Petra von Breitenbach I Rita Eller I Uta Grün I Iris Kaczmaczyk Krista Kadel I Jochen Schnepf I Riitta Soinii I Claudia Stöber I Reiner Strasser
Am 30. und 31. Oktober von 12.00 - 18.00 Uhr findet TATORTE KUNST 13 in Wiesbadens Mitte & Rheingauviertel statt.
AUSSTELLUNGSZEITRAUM
1.-31. Oktober 2021
Öffnungszeiten
Sa + So von 14.00 - 18.00 Uhr
SCHAUstelle
BBK Wiesbaden
Marcobrunnerstr. 3
65197 Wiesbaden
Im unserem Archiv finden Sie weitere Ausstellungseröffnungen der vorherigen Jahre!